Willkommen beim DJK Schwabach
Fahnenweihe bei der DJK
Schwabach, 18. Mai 2014
„Für die DJK-Schwabach ist dies heute ein Ehrentag- Die Verbindung von Kirche und Sport ist und wichtig!“ Mit diesen Worten eröffnete DJK-Vorstand Thomas Panni den Gottesdienst zur Fahnenweihe in der Kirche St. Peter und Paul. In einer feierlichen Zeremonie wurde während dieser Gottesdienstfeier die neue DJK-Fahne, getragen von Bernd Kraus, im Beisein von Nikolaus Schmidt, dem Präsidenten des DJK-des Diözesanverbandes Eichstätt, sowie der Vorstandschaft mit Andy Koch und Klaus Götz und dem Stadtverbansdsvoritzenden Helmut Gruhn von Domkapitular und Dekan Alois Ehrl geweiht . Mit ihrem dynamisch, frisch wirkenden und modernen Schriftzug werde diese neue Fahne den Mitgliedern ein Zeichen der Verbundenheit und einen wichtigen Bestandteil des Vereinslebens sein, betonte der DJK-Vorstand Thomas Panni. Domkapitular Alois Ehrl sprach in seiner Predigt ebenfalls die Verbindung von Sport und Glauben an. Beides würde dem Menschen gut tun. Der Sport mit seinem Fair Play-Gedanken bilde die Alternative zu Intoleranz und Respektlosigkeit im Umgang miteinander. Von daher bildeten Sport, die Gemeinschaft und der Glaube einen Dreiklang, der die christlichen Werte im Blick habe und wie Jesus eine andere Perspektive aufzeige, in der der Himmel im Auge behalten werde. Die Segnung der Fahne verstehe sich als Ausdruck von Ehrfurcht vor Gott. Für den würdigen und schwungvollen musikalischen Rahmen sorgte die Jugendband von St. Peter und Paul.
Text und Bilder : Ursula Kaiser-Biburger
- Details
- Kategorie: DJK Vorstand
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Juni 2014 22:45
U19 gewinnt BayWa Pokalfinale
Die U19 der DJK Schwabach gewinnt das BayWa Pokalfinale gegen den TuS Feuchtwangen mit 3:0
Weitere Informationen findet man unter Fussball-Junioren
- Details
- Kategorie: DJK Allgemeines
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 22. Mai 2014 17:28
Die Mannschaft ist komplett
Schwabacher Tagblatt 16. April 2014
Die DJK Schwabach ist gerüstet für die nächsten zwei Jahre
Zehn Jahre als Vereinsvorsitzender, davor zwei Jahre lang stellvertetender Vorsitzender und fünf Jahre lang Abteilungsleiter Fußball; insgesamt also ein 15-jähriges ehrenamtliches Engagement in führender Position - für Paul Jainta ist nun der Tag gekommen, an dem er sich aus dem Vorstand der DJK Schwabach zurückzog. Thomas Panni wird nun die schwierige Aufgabe fortsetzen, einen Sportverein sicher durch die mitunter stürmische See zu schippern.
Die Zeiten werden nicht einfacher für Vereinsvorstände. Sinkende Mitgliederzahlen auf der einen, wachsende Energiekosten auf der anderen Seite - längst sind Sportvereine auf öffentliche Gelder und Spenden angewiesen, um sich wenigstens auf einem schmalen Grat bewegen zu können. Auch die DJK war in den vergangenen Jahrzehnten in Schieflage geraten. Zwei Mal (2001 und 2012) konnte der Verein nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Sparkasse, BLSV, Stadtverband, Stadt Schwabach und dem Diözesanverband über Wasser gehalten werden.
In seinem letzten Rechenschaftsbericht zog Paul Jainta ein durchaus positives Fazit. Die Entschuldung des Vereins sei auf einem guten Weg, auch die Mitgliederzahl hätte sich stabilisiert - nicht zuletzt deshalb, weil der Verein in der Tanzsportabteilung und der Steeldart-Abteilung zwei leistungsstarke Sparten integrieren konnte, was sich auch in der Mitgliederstatistik positiv niederschlägt. Dennoch hob gerade Hauptkassier Peter Ohlhaut mahnend den Zeigefinger - "die Zahlen sind nicht so rosig, wie es der Vorsitzende geschildert hat!" - und verwies vor allem auf ständig steigende Energiekosten und auf eine nun anstehende größere Investition, deren Finanzierung noch nicht ganz steht.
Gut 20.000 Euro fehlen im Haushalt 2014, welche durch die Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Turnhalle anfallen. Diese Renovierungsmaßnahme ist nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr) nicht aufschiebbar und genießt bei der DJK oberste Priorität. Bereits nach den Osterferien sollte diese Renovierungsmaßnahme abgeschlossen sein, denn auf die Einnahmen durch den Schulsport könne der Verein nicht verzichten.
Um die Lücke im Haushalt zu schließen und dadurch den erfolgreich eingeleiteten Prozess der Vereinsentschuldung nicht zu gefährden, ist die DJK wieder auf Spenden und Zuschüsse angewiesen. Aber auch die Mitglieder wolle man in Form eines zinslosen Darlehens um Hilfe bitten. Ein entsprechender Antrag wurde bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Sportheim auf den Weg gebracht und von den anwesenden Mitgliedern mehrheitlich abgesegnet.
Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden die im Vorfeld erarbeiteten personellen Veränderungen von den Mitgliedern abgesegnet. Nachfolger von Paul Jainta (1. Vorsitzender) ist Thomas Panni, dem in den beiden kommenden Jahren mit Andy Koch (Steeldart) und Klaus Götz (Taekwondo) zwei Stellvertreter zur Seite stehen werden. Peter Ohlhaut wurde in seinem Amt als Haupkassier bestätigt, ihm steht als stellvertretender Kassier Horst Böttcher (Gymnastik) zur Seite. Christine Panni wurde zur Schriftführerin gewählt.
Positives Signal
Im DJK Diözesanverband ist es üblich, bei Neuwahlen weitere Ehrenämter zu besetzen. Den Posten der Frauenwartin bekleidet künftig Christine Panni. Als Vereinsjugendleiterin ist wie bisher Brigitte Stein aktiv. Darüber hinaus werden vier Beisitzer - Silvia Heuberger, Norbert Kappes, Bernd Kraus und Emil Heinlein - in die Entscheidungsfindung einbezogen. Kassenrevisoren sind Hans von Kleist-Retzow und Erich Kefer. Für den 1. Vorsitzenden Thomas Panni ist die Tatsache, dass alle zur Verfügung stehenden Posten besetzt werden konnten, durchaus als positives Signal zu werten. Bei der Jahreshauptversammlung wird traditionell auch verdienten Mitgliedern für ihr Engagement und die Treue gedankt. Vom DJK-Diözesanverband überreichte Stefan Dörr das DJK-Ehrenzeichen an Paul Jainta und Thomas Panni.
Ferner wurden geehrt
15 Jahre (Ehrennadel in Bronze): Angelika Lämmermann, Anja Lämmermann, Gernot Hirsemann, Norbert Kappes
20 Jahre (Ehrennadel in Silber): Bernd Schreiber
30 Jahre (Ehrennadel in Gold): Katharina Ambach, Brigitte Stein, Michael Katheder
50 Jahre (zu Ehrenmitgliedern ernannt): Herbert Lehner, Walter Pflaumer, Günther Schreck, Hans Wimmer, Paul Jainta
60 Jahre (DJK Treuezeichen in Gold mit Lorbeer): Paul Reich
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. April 2014 21:21