• Startseite
  • Angebote
  • Training
  • Veranstaltungen
  • Bilder
  • Abteilungsbeitrag
  • Abteilungsleitung
  • Home

DJK Schwabach Turnen

 Herzlich willkommen bei der Turn- und Gymnastikabteilung
 
 
Schwabach 17.12.2022
 
Sport verbindet!
 
Liebe Mitglieder,
 
wie schon an unserer 100-Jahr-Feier mitgeteilt, müssen wir unseren Sport außerhalb der DJK-Anlage ausüben und tun dies ungebrochen. Ob Fußball in Kooperation mit dem SV Penzendorf, Gymnastik, Tischtennis, Badminton oder Taekwondo. Regelmäßig trifft sich der Vorstand und Verwaltungsrat, um die Lage zu besprechen und zu planen. Bitte achtet auf unsere neue Adresse: DJK Schwabach, Postfach 1307; 91103 Schwabach
 
 Aktuelle sportliche Situation
Die Saison läuft gut in den städtischen Hallen, wenn auch zeitlich etwas eingeschränkt. Wir nehmen am Ligabetrieb erfolgreich teil und der Spaß am Sport ist uns erhalten geblieben. Es finden erste Gespräche mit Vorständen potenzieller Kooperations- bzw. Fusionspartnern statt. Mit unserer aktuellen Mitgliederzahl wird es für unsere Abteilungen schwer werden sich gut zu entwickeln. Die Mitgliederzahl ist zum einen entscheidend dafür wie viele Hallenstunden dem Verein zu Verfügung gestellt werden von der Stadt und das ist bei mittlerweile unter 300 Mitglieder nicht genug, um neue Mitglieder mit besonderen Angeboten zu werben. Der Bedarf an sportlichen Aktivitäten ist immer noch groß. Das Kinderturnen zum Beispiel entwickelt sich sehr gut, aber stößt natürlich räumlich und personell an Grenzen. Der Jugendgruppe der Taekwondo Abteilung konnten wir leider nicht den gewohnten Trainingstag zur Verfügung stellen und das hat dazu geführt, dass wir diese Gruppe an einen anderen Verein verloren haben. Damit unsere Abteilungen eine gute Möglichkeit haben sich zu entwickeln, ist eine Zusammenarbeit mit einem weiteren Verein eine sehr gute Lösung. Natürlich schauen wir auch aufmerksam auf unser ehemaliges DJK-Gelände und sollte es ein realistisches Szenario geben, indem wir dort wieder unseren Sport ausüben können, dann würde uns das natürlich freuen. Momentan hat die Stadt die Halle für den Schulsport gemietet, allerdings erstmal nur bis 31.12. Der Rest steht leer und die Investoren bieten es bei Immo Scout für 5.500 € monatliche Miete seit einem halben Jahr erfolglos an.
 
 Mitgliedsbeitrag
Natürlich werden wir den Mitgliedsbeitrag, den wir erst dieses Jahr vereinfacht haben, noch einmal genau prüfen. Ohne Vereinsgelände sind die Kosten jetzt deutlich niedriger. Eine Senkung der Beiträge ist somit wahrscheinlich. Wir haben uns nun entschlossen, statt einer erneuten Änderung der Satzung auf der nächsten Hauptversammlung, beim Einzug des Beitrages für 2023 eine „Treueprämie“ von 48 € bei Erwachsenen abzuziehen (anteilsmäßig bei den Kindern und Senioren). Der genaue Betrag wird noch bekannt gegeben.
 
 Winterfeier
Statt einer Weihnachtsfeier wollen wir diesmal mit einer Winterfeier gemeinsam ins neue Jahr gehen. Sie soll sowohl ein „Bewegungstag“ wie auch gemütliches Beisammensein werden.
Wann/ Wo:      Am Samstag, den 07.01.2023 in und vor der Hans-Hochederhalle
Beginn:          13 Uhr mit „Bewegungslandschaft“ in der Jung und Alt nach Lust und Laune sich austoben und spielen
Winterfeier:    Ab 16 Uhr geht der Bewegungstag über in die Winterfeier und für das leibliche Wohl wird gesorgt.


Liebe treue Mitglieder, wir wünschen euch ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf das neue Jahr 2023.

Euer Vorstand Silvia Heuberger, Daniel Schwelgin und Stefan Schirmer 
-------------------------------------
 
 
Schwabach 26.07.2022
 
Liebe Mitglieder, Sportlerinnen und Sportler der DJK Schwabach,

Mit diesem Schreiben wollen wir Euch über die aktuelle Situation der DJK Schwabach und das weitere Vorgehen rund um den Verein informieren.

Zunächst ein Dank an Alle, die trotz der schwierigen Lage, der DJK Schwabach weiterhin zugehörig blieben und uns damit unterstützt haben. Lange suchten wir nach wirtschaftlich tragbaren Lösungen und Möglichkeiten im Sportgelände Huttersbühlstraße 23 bleiben zu können. Mannigfaltige Alternativen und für uns darstellbare Mietangebote wurden den Eigentümern von uns vorgestellt und erläutert. Vergeblich – es konnte keine für die DJK Schwabach tragbare Fortsetzung des Mietvertragsverhältnisses erreicht werden. Die finanziellen Forderungen der Eigentümer konnten in keiner Weise mit unseren Möglichkeiten in Einklang gebracht werden.

Die Folge ist nun der Auszug aus dem Vereinsgelände Huttersbühlstraße 23 zum 31.07.2022. Dies bedauern wir sehr; jedoch arbeiten wir weiterhin mit Hochdruck an Einigungsmöglichkeiten, um vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf unser Sportgelände zurückkehren zu können. Sollte es hier neue Informationen geben kommen wir umgehend auf Euch zu.

Den Verein und Sportbetrieb DJK Schwabach e.V. wird es weiterhin geben; verteilt auf unterschiedliche Sporthallen der Stadt Schwabach, Spielgemeinschaften mit Schwabacher Vereinen und „Homeoffice-Lösungen“ statt des Geschäftszimmers für den Vorstand. Beachtet bitte künftig regelmäßig die Homepages des Hauptvereins, die wir versuchen aktuell zu halten.

Für den Auszug aus unserer Sportstätte brauchen wir noch dringend Helfer : am 29. + 31.07.2022. Wir wollen wichtige Sportgeräte für unsere Abteilungen und „das Vereinsbüro“ mit all seinen Dokumente in die neuen Sportstätten oder Lagerflächen umzuziehen. Bitte kommt hier auf uns oder die Abteilungsleiter zu. 

Wann und Wo die jeweilige Abteilung Trainingszeit in den städtischen Hallen bekommen hat, wie das Training in Zukunft stattfinden wird, das wird Euch von den Abteilungsleitern mitgeteilt. Wir bitten um Verständnis, es wird zu Einschränkungen kommen. Bauliche Maßnahmen in den städt. Sporthallen und kurzfristige Bedarfe für Notquartiere erleichtern die Planung und Belegung von Sporthallen nicht.

Die DJK Schwabach kann aktuell keinen Sportbetrieb wie gewohnt für seine Mitglieder sicherstellen. Ein Sonderkündigungsrecht der Mitgliedschaft in der DJK Schwabach wird all denen eingeräumt, die aufgrund der aktuellen Gegebenheiten das Sportangebot nicht mehr in gewohnter und bewährter Weise nutzen können. Jedes Mitglied, das die DJK Schwabach verlässt, schwächt gleichzeitig unsere Motivation und Kraft, diese schwierige Zeit aktiv gestalten zu können.

Im August 2022 werden die Beiträge des Hauptvereins eingezogen. Wir wollten hier bewusst warten, bis Klarheit über den Verbleib des Vereins, herrscht. Für die Überschneidung mit der Urlaubszeit möchten wir uns entschuldigen. Bitte sorgt dafür, dass genug Guthaben auf Euren Konten ist, um gebührenintensive Rücklastschriften zu vermeiden.

Ab 01.08.2022 hat der Hauptverein kein Geschäftszimmer mehr. Die Kommunikation mit den Mitgliedern und Sportler*Innen erfolgt über die Abteilungsleiter, die Homepage oder unmittelbar  über E-Mail an den Vorstand unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Postanschrift der DJK Schwabach e.V. ändert sich auf 91126 Schwabach, Postfach 1307.

Am 30.07.2022 findet auf dem noch DJK Gelände unsere "100 Jahre DJK" Feier satt. 25 Jahre Taekwondo, 50 Jahre Tischtennis, 50 Jahre Badminton, 70 Jahre Fußball. Was für ein Erfolg!

Es ist ein Zelt aufgebaut. Es gibt dort Live-Musik, Catering und natürlich gute Unterhaltung. Am Platz wird eine Hüpfburg und ein „lebend Kicker“ aufgebaut. Das Sport Programm beginnt ab 13:00Uhr. Es findet ein Spaßturnier mit einer Mischung aus Badminton, Tischtennis und Kegeln statt. Jeder kann daran teilnehmen. Bitte kommt zahlreich und bringt eure Sportkleidungmit.

Ab 18:00 Uhr beginnt das Fest Programm.

  • Begrüßung,
  • Geistliches Wort
  • Ehrungen
  • Eröffnung Fest Buffet
  • Spaß und gute Laune mit Livemusik von der Dreimannband aus Würzburg

Bleibt zuversichtlich, zeigt der DJK Schwabach Treue und erscheint zahlreich.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und Beteiligung bei „100 Jahre DJK Schwabach“

 

Mit sportlichen Grüßen

Silvia Heuberger

Stefan Schirmer

Daniel Schwelgin

Jörg Siemantel

 
 -------------------------------------
 Schwabach 05.04.2022
 
Gemäß der 16. BayIfSMV ist die Sportausübung in einer Sporthalle ohne Einschränkungen möglich.
Es wird weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m empfohlen.
 
-------------------------------------
 Schwabach 17.03.2022
 
Ab sofort Zugang zu den Turnstunden mit 3G und FFP2 Maske 
 
-------------------------------------
   
Schwabach 19.01.2022
 
Bitte die neuen Schutz- und Hygieneregeln der Stadt Schwabach beachten:
 
1. Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln
1.1.: Gemäß der 15. BayIfSMV ist die Sportausübung weiterhin wie gewohnt möglich – dies gilt über alle Sportarten hinweg. Grundsätzlich besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (ausgenommen bei der Sportausübung und Benutzung der Duschen), sowie die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m.
1.2.: Gemäß der 15.BayIfSMV darf in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 1.000 auf Grundlagen folgender Vorgaben Sport ausgeübt werden:
  - Zutritt zur Sportstätte erhalten gem. § 4 Abs. 1 BayIfSMV nur Personen, die im Sinne des § 2 Nr.2 und 4 SchAusnahmV geimpft oder genesen oder noch nicht vierzehn
    Jahre alt sind oder minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
  - UND
  - Zusätzlich über einen Testnachweis nach §4 Abs. 6 verfügen oder Abs. 7 unterfallen
 
Keinen zusätzlichen Testnachweis müssen folgende Personen vorlegen, da sie lt. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von den Testerfordernissen ausgenommen sind:
- Kinder bis zum sechsten Geburtstag
- Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
- noch nicht eingeschulte Kinder
- Personen, die eine Auffrischungsimpfung „Booster“ vorweisen können
Als Testnachweis gelten gemäß § 4 Abs. 6 BayIfSMV:
- Ein PCR-Test oder PoC-PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
- Ein PoC-Antigentest, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde, oder
- Ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigeneanwendung (sog. Selbsttest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde
Abweichend von §4 Abs. 1 BayIfSMV können außerdem zugelassen werden:
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, können ebenfalls zum Sportbetrieb zugelassen werden. Dies ist allerdings vor Ort durch Vorlage eines schriftlichen ärztlichen Zeugnisses im Original nachzuweisen (inkl. vollständigen Namen und Geburtsdatum). Zudem ist ein negativer PCR-Test vorzuweisen („Schnelltest“ bzw. „Selbsttest“ sind in diesem Fall nicht zulässig).
- Minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, zur eigenen Ausübung sportlicher Aktivitäten
 
1.3.: In geschlossenen Räumen ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten.
1.4.: Sanitäranlagen und Umkleidekabinen (inkl. Duschen) können unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m genutzt werden.
1.5.: Ausschluss vom Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie die Verwehrung des Zutritts zur Sportstätte inklusive Zuschauerbereich für
- Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion,
- Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen,
- Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen,
- Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen.
 
2. Personenhöchstzahlen und Zuschauende
2.1.: Die Obergrenze an Personen (Sportler:innen) richtet sich nach den nachfolgenden Zahlen:
- Goldschlägerhalle 45 Personen pro Hallendrittel (zuzgl. insg. 16 Zuschauende auf der Tribüne je Hallendrittel)
- Hans-Hocheder-Halle 45 Personen pro Hallendrittel (zuzgl. insg. 7 Zuschauende auf der festen Tribüne je Hallendrittel)
- WEG-Halle 37 Personen im großen HT und 21 Personen im kleinen HT
- Bismarckhalle 45 Personen pro Hallenteil
- Kasernenturnhalle 37 Personen pro Hallenteil
- Turnhalle Helm-Schule 32 Personen
- Turnhalle Luitpold-Schule 23 Personen
- Zwieseltalhalle 45 Personen
- Turnhalle Schule Penzend. 18 Personen
2.2.: Für Zuschauende gilt u.a. Folgendes:
- Für Zuschauende besteht während des gesamten Aufenthalts in dieser Sportstätte die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, also auch an einem festen Sitzplatz
- Zwischen den Zuschauenden, die nicht dem gleichen Haushalt angehören, muss ein Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten werden
- Außerdem gelten für alle Zuschauende die gültigen „2Gplus“-Regeln nach §4 Abs. 1 BayIfSMV
 
3. Organisatorisches
Die Veranstalter erstellen für die jeweilige Sportstätte ein individuelles Infektionsschutz-konzept nach § 7 der 15. BayIfSMV. Dies gilt nicht, wenn eine Veranstaltung weniger als 100 Personen umfasst. Die Veranstalter kontrollieren die Einhaltung der individuellen Schutz- und Hygienekonzepte sowie die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und ergreifen bei Nichtbeachtung entsprechende Maßnahmen. Gegenüber Personen, die die Vorschriften nicht einhalten, wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht. Die Stadt Schwabach überträgt als Betreiber der Sportstätten die sich aus den Konzepten ergebenden Pflichten auf die Vereine bzw. Abteilungen als Nutzer und behält sich eine stichprobenartige Kontrolle der Erfüllung vor.
 
4. Reinigung
Es findet eine Reinigung der Turnhallen nach der Nutzung statt. Die Turnhallen werden einmal am Tag von montags bis freitags gereinigt. Am Wochenende findet keine Reinigung statt. Der Nutzer sollte selbst bei Bedarf für eine ggf. erforderliche zusätzliche Hygiene sorgen. Wir empfehlen eine desinfizierende Reinigung der Türklinken. Die Toiletten werden weiterhin täglich (montags bis freitags) gereinigt und möglichst nach einer starken Verschmutzung desinfizierend gereinigt. Es findet jedoch keine Zwischenreinigung statt. In allen Toilettenräumen stehen für den Schulbetrieb grundsätzlich ausreichend Flüssigseifenspender und Einmalhandtücher bereit, die regelmäßig aufgefüllt werden. Die entsprechenden Auffangbehälter für Einmalhandtücher und Toilettenpapier sind vorhanden.
 
Schwabach, den 19.01.2022 S T A D T S C H W A B A C H Schul- und Sportamt
 
-------------------------------------
 
 
 Schwabach 15.12.2021
 
Drinnen bleibt die 2G-plus-Regelung (mit Test) erhalten. Allerdings gibt es auch hier eine Ausnahme:
wer "Geboostert" ist, nach mind. 14 Tagen, darf auch im Innenbereich ohne einen zusätzlichen Test Sport treiben. 
 
-------------------------------------
  
Schwabach 09.11.2021
 
 Bitte ab sofort die neuen Schutz- und Hygieneregeln für die Sporthallen der Stadt Schwabach beachten:
 die Krankenhaus-Ampel zeigt „Rot“   - d.h. turnen nur mit 2G!
 
1. Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln
1.1.: Gemäß der 14. BayIfSMV (Stand 05.11.2021) ist die Sportausübung weiterhin wie gewohnt möglich – dies gilt über alle Sportarten hinweg. Grundsätzlich besteht die Pflicht zum Tragen einer entsprechend vorgeschriebenen Mund-Nasen-Bedeckung, sowie die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m. Alle weiteren Regelungen ergeben sich aus den Vorschriften der 14.BayIfSMV zur „Krankenhaus-Ampel“.
1.2.: Gemäß der 14.BayIfSMV (Stand 05.11.2021) gelten bei landesweit erhöhten Krankenhauseinweisungen und/oder erhöhter Intensivbettenbelegung die Vorschriften der entsprechenden Stufe der „Krankenhaus-Ampel“. Folgende Maßnahme gelten bei entsprechender Stufe:
 
 Stufe Grün: Grenzwerte noch nicht erreicht
o Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (ausgenommen während der Sportausübung)
o Bei Inzidenz 35 erfolgt Zugang nur über „3G-Regel“  Stufe Gelb: Mehr als 1.200 neue Covid-Patienten in Krankenhäusern oder über 450 mit Covid-Patienten belegte Intensivbetten
o Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (ausgenommen während der Sportausübung); Kinder unter 6 Jahren keine Maskenpflicht; Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren nur medizinische Maske
o 3G wird zu 3Gplus: Zutritt haben nur Personen, die als vollständig geimpft oder genesen gelten oder einen negativen PCR-Testnachweis vorlegen können, welcher maximal 48 Stunden zurückliegt (ausgenommen sind Kinder bis zum 12. Geburtstag sowie alle Kinder und Jugendliche bzw. Schüler und Schülerinnen, die regelmäßigen Testungen im Schulbesuch unterliegen)
 
  Stufe Gelb: Mehr als 1.200 neue Covid-Patienten in Krankenhäusern oder über 450 mit Covid-Patienten belegte Intensivbetten
o Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (ausgenommen während der Sportausübung); Kinder unter 6 Jahren keine Maskenpflicht; Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren nur medizinische Maske
o 3G wird zu 3Gplus: Zutritt haben nur Personen, die als vollständig geimpft oder genesen gelten oder einen negativen PCR-Testnachweis vorlegen können, welcher maximal 48 Stunden zurückliegt (ausgenommen sind Kinder bis zum 12. Geburtstag sowie alle Kinder und Jugendliche bzw. Schüler und Schülerinnen, die regelmäßigen Testungen im Schulbesuch unterliegen)
 
 Stufe Rot: Mehr als 600 mit Covid-Patienten belegte Intensivbetten
 o Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (ausgenommen während der Sportausübung); Kinder unter 6 Jahren keine Maskenpflicht;
   Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren nur medizinische Maske
o 3Gplus wird zu 2G: Zutritt haben nur Personen, die als vollständig geimpft oder genesen gelten
   (Kinder bis zum 12. Geburtstag sind von dieser Regelung weiterhin ausgenommen und erhalten auch hier Zutritt)
 
 
Die aktuell gültigen Regelungen sowie die aktuelle Stufe der „Krankenhausampel“ sind sowohl auf der Homepage der Stadt Schwabach (www.schwabach.de) als auch auf der Homepage des LGL Bayern (www.lgl.bayern.de) zu finden. 
-------------------------------------
 
Schwabach 12.09.2021
 

Hallo Zusammen,

bitte beachten: Zutritt zum Sport nur nach den 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet) möglich - Nachweis erforderlich.

Silvia Heuberger
 
-------------------------------------

Schwabach 23.08.2021

Hallo Turn- u. Gymnastikabteilung, 
 
heute, den 23.08., tritt die neueste Änderung der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft, die (vorerst) bis zum 10. September gilt. Daraus ergeben sich folgende Vorgaben für den Sport:

  • Innenräume:
    In Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von 35 oder mehr ist Sport in geschlossenen Räumen nur mit Testnachweis (3G: geimpft, getestet oder genesen) gestattet.
  • Outdoor:
    In Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von 35 oder mehr ist die Sportausübung unter freiem Himmel ohne Testnachweis gestattet.

In Landkreisen oder kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 35 unterschritten wird, ist Sport ohne Testnachweis gestattet.

Die Regelungen zur Nutzung von Umkleiden und Duschen sind nicht von der Änderung betroffen. Diese dürfen unter Einhaltung des Mindestabstands weiterhin genutzt werden.

Bitte beachtet dies für eure Vereinsaktivitäten und Planungen.

Viele Grüße
Euer BTV

-------------------------------------
 
 
Schwabach 02.06.2021
 
 
 
 
 

Schwabach 08.05.2021

Indem die Inzidenz weiter sinkt, können wir ab dem 07.06.2021 - nach den Pfingstferien - wieder mit dem Training beginnen.

Bitte beachten: unter 50 ohne Test, die Hygienerichtlinien gelten weiter.

D.h.:  Abstand halten, kein Körperkontakt und Betreten und Verlassen der Halle mit Mundschutz.

Silvia Heuberger

-------------------------------------
 
 
Schwabach 24.12.2020
 

Ein herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu.

Ich wünsche euch und euren Familien und Liebsten ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches (und unter Hinblick auf die pandemischen Auswirkungen hoffentlich besseres) neues Jahr!

Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen können, um gemeinsam wieder viel Spaß beim Sport zu haben.

Silvia Heuberger

-------------------------------------
 
Schwabach 08.09.2020 
 

Nach den Sommerferien beginnt das Sportangebot der Gymnastikabteilung wieder mit dem Training.

Montags und donnerstags findet das Leistungsturnen von 17 bis19 Uhr statt.

Das Kinderturnen pausiert bis Oktober

Die Stunde am Dienstag beginnt wieder am 13.  Oktober

Donnerstag hält Tom die Stunden am 10.September und am 24.September. Regelmäßig finden

die Stunden wieder ab 15. Oktober statt.

Für Alle gilt:

  • Maskenpflicht beim Betreten des Vereinsgebäudes bis zum zugewiesenen Platz in der Turnhalle und Retour.
  • Die Umkleiden können genutzt werden, aber nur von 6 Personen gleichzeitig. Besser in Sportkleidung
    kommen, Die Schuhe können vor der Halle getauscht werden.
  • Bitte pünktlich erscheinen, nicht früher, um Kontakte mit den Sportlern der vorangegangenen
    Stunden zu vermeiden. Nach Beendigung der Stunden das Vereinsgebäude zügig verlassen
  • Möglichst die eigene Matte mitbringen
  • Händedesinfektion vor Betreten der Halle (Spender steht vor Ort)
  • Alle Teilnehmer müssen schriftlich erfasst werden, um bei einer auftretenden Infektion
    die anderen Teilnehmer informieren  zu können.

Wenn diese Maßnahmen eingehalten werden , steht einer gelungenen Stunde nichts im Wege.

Auf euer Erscheinen freut sich

Silvia Heuberger

Abteilungsleitung Gymnastik /Turnen

Fragen und Anmeldung bei bei Silvia Heuberger 09122 84433 und Horst Böttcher 09122 1893315

 
-------------------------------------

Schwabach 11.06.2020 - Sportangebote der Gymnastikabteilung DJK Schwabach beginnen wieder:

Nach den Pfingstferien beginnt das Sportangebot der Gymnastikabteilung wieder mit dem Training.
Montags und donnerstags findet das Leistungsturnen von 17 bis 18 Uhr statt, eigene Matten sind mitzubringen.
Geräte werden nicht genutzt im Moment
Das Kinderturnen pausiert bis auf Weiteres.
Dienstags und Donnerstags die Stunden im Erwachsenen/Seniorenbereich finden zu den gewohnten Zeiten statt. Für Alle gilt:
  - Maskenpflicht beim Betreten des Vereinsgebäudes bis zum zugewiesenen Platz in der
    Turnhalle und Retour.
  - Die Umkleiden bleiben bis auf Weiteres gesperrt, also in Sportkleidung kommen, Die Schuhe
    können vor der Halle getauscht werden.
  - Bitte pünktlich erscheinen, nicht früher, um Kontakte mit den Sportlern der vorangegangenen
    Stunden zu vermeiden.
    Nach Beendigung der Stunden das Vereinsgebäude zügig verlassen
  - Möglichst die eigene Matte mitbringen
  - Händedesinfektion vor Betreten der Halle (Spender steht vor Ort)
  - Alle Teilnehmer müssen schriftlich erfasst werden, um bei einer auftretenden Infektion
    die anderen Teilnehmer informieren zu können.

Wenn diese Maßnahmen eingehalten werden, steht einer gelungenen Stunde nichts im Wege.

Auf euer Erscheinen freut sich
Silvia Heuberger
Abteilungsleitung Gymnastik /Turnen

Fragen und Anmeldung bei bei Silvia Heuberger 09122 84433 und
                                                Horst Böttcher 09122 1893315

 
 
 
Die Abteilung verfügt über qualifizierte Übungsleiter(innen), sowohl in der Rubrik Leistungsturnen und Kinderturnen, als auch im Erwachsenensport. 
 

 

 Und nun viel Spaß bei unseren Angeboten
 
 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2023
DJK Schwabach Turnen